Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Für statistische Zwecke wird auf dieser Website Matomo verwendet. Matomo ist eine datenschutzfreundliche Webanalysesoftware, die ohne Cookies eingesetzt wird. Für die Erkennung von wiederkehrenden Nutzern wird eine so genannter "digitalen Fingerabdrucks" benutzt, der anonymisiert gespeichert und für maximal 24 Stunden gültig ist. IP-Adressen werden in pseudonymisierter Form erfasst. Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer sind nicht möglich. Die von Matomo erhobenen Daten der Nutzer werden nicht mit Dritten geteilt.
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Weitere Hinweise zu Matomo finden Sie hier: https://matomo.org/faq/general..
Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.
Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Mehr hierzu erfahren Sie über die Datenschutzbestimmungen von Google unter http://www.google.de/policies/privacy/
Wir setzen innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) ein, um die Wirksamkeit von Online-Marketing-Maßnahmen messen zu können. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen und/oder angeklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir können weder personenbezogene Daten einzelner Nutzer sehen, noch diese mit sonstigen Informationen zu einem Nutzer zusammenführen.
Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann dadurch das Verhalten von Nutzern nachvollziehen, die auf eine Werbeanzeige im Mitgliederbereich von Facebook geklickt haben und auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Durch den Einsatz von Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, kann Facebook diesen Nutzer im Mitgliederbereich von Facebook anschließend wiedererkennen und die Effizienz von Werbeanzeigen optimieren, z.B. auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen anbieten, entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook.
Sie können dieser Datenverarbeitung unter folgenden Links widersprechen:
http://www.aboutads.info/choices/
https://www.facebook.com/ads/preferences
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname sowie ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Dies kann über einen Link in den Newslettern selbst oder per Mitteilung an die untenstehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Unseren Newsletter versenden wir mit dem Newsletter-Dienst CleverReach (Cleverreach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland). Cleverreach ist Mitglied der Certified Senders Alliance. Wir übertragen die im Formular erhobenen Daten an CleverReach lediglich für den Zweck der Newsletterzusendung durch uns. Ihre Daten werden von CleverReach so gespeichert, dass andere Kunden von CleverReach oder Dritte keinen Zugriff auf diese Daten haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von CleverReach.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Norbert Marcher GmbH
Kasernengasse 12
9524 Villach
Austria
Tel.: +43 4242 / 41555
Fax.: +43 4242 / 44148
E-Mail: office@marcher.at
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
Mag. Christian Stüger
Marcher Fleischwerke
Werk Oberwaltersdorf
Fabriksstraße 18
2522 Oberwaltersdorf
Tel.: +43 2253 6050
E-Mail: Christian.stueger@marcher.at